[dnxte_text_color_motion text_color_motion=“Beratung & Begleitung“ text_color_motion_style=“dnxt-grdnt-text-animation-2″ color_motion_text_duration=“6.2s“ color_motion_color_one=“#FFFFFF“ color_motion_color_two=“#509CD4″ color_motion_color_three=“#D12B6F“ color_motion_color_four=“#000000″ color_motion_type_linear_direction=“22deg“ color_motion_color_one_position=“64%“ color_motion_color_two_position=“44%“ color_motion_color_three_position=“78%“ color_motion_color_four_position=“100%“ _builder_version=“4.8.1″ dnxt_color_motion_fonts_font=“|800||on|||||“ dnxt_color_motion_fonts_text_align=“left“ dnxt_color_motion_fonts_font_size=“33px“ dnxt_color_motion_fonts_line_height=“1em“ min_height=“15px“ custom_margin=“||17px||false|false“ custom_padding=“5px||||false|false“ custom_padding_tablet=“0px||||false|false“ custom_padding_phone=““ custom_padding_last_edited=“on|desktop“ dnxt_color_motion_fonts_font_tablet=““ dnxt_color_motion_fonts_font_phone=““ dnxt_color_motion_fonts_font_last_edited=“on|tablet“ dnxt_color_motion_fonts_text_align_tablet=“left“ dnxt_color_motion_fonts_text_align_phone=“left“ dnxt_color_motion_fonts_text_align_last_edited=“on|phone“ dnxt_color_motion_fonts_font_size_tablet=“54px“ dnxt_color_motion_fonts_font_size_phone=“33px“ dnxt_color_motion_fonts_font_size_last_edited=“on|phone“ locked=“off“][/dnxte_text_color_motion]

Ich unterstütze Sie in der Konzeption und Umsetzung Ihrer eigenen Projekte und Programme im Bereich Diversity, Migration und Integration – von ganz klein bis ganz groß. Mein Erfahrungsschatz reicht von der Organisation interkultureller Summer Universities bis zum Management von mehrjährigen internationalen EU-Projekten.

Mein Hirnschmalz für Sie

Erzählen Sie mir Ihre Vision, wo es hingehen soll, und gemeinsam definieren wir den Weg dahin. Wie das genau geht? Ihre spezifische Problemstellung ist  Ausgangspunkt für die Zieldefinition des Projekts. Nach einer Analyse des Ist-Zustands erarbeite ich – gern auch in einem interaktiven Prozess gemeinsam mit Ihrem Team, Stakeholdern und Betroffenen – ein Konzept zur Erreichung des gewünschten Ziels und übernehme auf Wunsch auch das Projektmanagement samt Umsetzung.

Beispiele für solche Programme können sein:

Oft ist die Realisierung solcher Projekte und Programme von Fördergeldern abhängig – in diesem Fall erledige ich bei Bedarf auch den gesamten Einreichprozess bis hin zur Dokumentation und Abrechnung nach Abschluss des Projekts. Da in solchen Prozessen die kontinuierliche Kommunikation mit allen Beteiligten erheblich zum Gelingen beiträgt, kann ich auch diesen Part mit meinem Kommunikations-Know-How abdecken.

„Welcome“ bzw. „Feel at home“ Service für die Firma ABC

Firma ABC ist im IT-Sektor tätig und hat große Schwierigkeiten, qualifiziertes Fachpersonal zu finden. Um den Personalbedarf zu decken wird massiv im Ausland rekrutiert. Somit wird die Belegschaft immer internationaler, die zugereisten Arbeitskräfte (bzw. ihre zum Teil mitgereisten Familien) haben jedoch spezielle Anliegen und Bedürfnisse, die die Personalabteilung nur zum Teil abdecken kann. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Firma ABC erhebe ich die Problemstellung, den Bedarf und das gewünschte Ziel. Wesentlich ist dabei, auch die Betroffenen selbst in die Analyse mit einzubeziehen. Auf Basis der Analyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das entweder firmenintern oder von mir als externe Projektverantwortliche oder auch in Kooperation umgesetzt wird. Regelmäßige Dokumentation, Evaluierung und Berichte an die Geschäftsleitung sind wichtige Bestandteile der Umsetzung.

Der Nutzen für das Unternehmen:

Mitarbeiter:innen, die sich wohl fühlen, bleiben länger im Unternehmen, sind motivierter und damit leistungsfähiger. Weniger Fluktuation bedeutet weniger Kosten und Aufwand in Recruiting und Einschulung, stabilere Teams und gleichbleibende Ansprechpersonen für Kund:innen. Das Unternehmen wird noch attraktiver für weiteres Fachpersonal.

Integrationsprojekt für die Gemeinde XY

Gemeinde XY verzeichnet regen Zuzug von Familien mit Migrationshintergrund und möchte diese ins Dorfleben integrieren und über die Einrichtungen und Services der Gemeinde aufklären. Zusätzlich soll herausgefunden werden, ob seitens der Zugezogenen Unterstützungsbedarf besteht und ob die Gemeinde bzw. engagierte Mitbürger:innen diesen leisten können und wollen.

Aber auch der umgekehrte Fall ist vorstellbar: Gemeinde YX ist stark von Abwanderung betroffen und möchte gegensteuern – und möglicherweise Nicht-Österreicher:innen eine neue Heimat bieten. In einem breit angelegten Prozess mit Bürger:innen-Beteiligung werden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet und – Konsens und politischer Zustimmung vorausgesetzt – auch umgesetzt. Eine kontinuierliche, ehrliche und transparente Kommunikation ist während des gesamten Projekts unumgänglich.

Der Nutzen für die Gemeinde:

Gegenseitiges Kennenlernen und Verständnis ermöglichen, Kofnlikten vorbeugen, Menschen für Partizipation gewinnen, ein Klima der Kooperation fördern – bis hin zu langfristig positiven Effekten (Gemeindebudget, Infrastruktur, Schulen, Arbeitsplätze etc.)

Interkulturelle Elternarbeit für Schulstandort Z

Der Covid-19 bedingte Lockdown hat Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Bestehende Ungleichheiten wurden verstärkt, benachteiligte Kinder waren ungleich stärker von den Folgen der Pandemie betroffen. Lehrpersonen berichten, dass ihnen Schüler:innen im Home-Schooling teilweise „entglitten“ sind und dass die Kommunikation mit Eltern, die über geringe Deutsch-Kenntnisse verfügen, schwierig bis unmöglich war. Außerdem sind nicht alle Haushalte mit geeigneter Infrastruktur ausgestattet, um Kindern das Lernen daheim zu ermöglichen – gar nicht zu reden von fehlender elterlicher Unterstützung aus den verschiedenen anderen Gründen. Um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden, soll vorgebaut werden, indem die Eltern besser in das Schulgeschehen involviert werden, ihr Unterstützungsbedarf erhoben wird und diese Unterstützung organisiert wird. Wie diese genau aussehen soll, wird in einem gemeinsamen Prozess mit Schule, Eltern und Kindern definiert und anschließend umgesetzt. Auch hier ist eine stetige, wertschätzende – und vermutlich auch mehrsprachige – Kommunikation ein Schlüssel zum Erfolg.

Der Nutzen für die Beteiligten:

Bessere Kommunikation führt zu besserem gegenseitigem Verständnis und Rollenklarheit, es wird treffsichere Unterstützung ermöglicht und kein Kind zurückgelassen, Lehrende sind entlastet, Konflikte werden rechtzeitig erkannt und angesprochen.

Sie haben eine ganz andere Idee?

Sind aufgeschlossen für neue, außergewöhnliche Zugänge? Brauchen eine Sparring-Partnerin zum Gedankenspinnen?

Rufen Sie mich an, ich freue mich darauf!


Ausgewählte Referenzen

[dnxte_coverflowslider_parent dnxte_coverflow_autoplay_show_hide=“off“ dnxte_coverflow_centered_slides=“on“ dnxte_coverflow_grab=“on“ dnxte_coverflow_speed=“777″ dnxte_coverflow_spacebetween=“20″ dnxte_coverflow_pagination_type=“none“ dnxte_coverflow_slide_stretch=“0″ dnxte_coverflow_slide_depth=“0″ dnxte_coverflow_arrow_color=“#000000″ _builder_version=“4.8.2″ _module_preset=“default“ text_font=“|300|||||||“ text_text_align=“center“ text_text_color=“#FFFFFF“ text_font_size=“10px“ text_line_height=“0.5em“ content_font=“Overpass|300|||||||“ content_text_align=“center“ content_font_size=“16px“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″][dnxte_coverflowslider_child coverflowslider_layouts=“below-image“ coverflowslider_text=“Wissenschaftliche Evaluierung“ coverflowslider_content=“

Die akzente Sprachhilfe und ihre Wirkung an der Schule. November 2017

“ coverflowslider_image=“https://monika.pink/wp-content/uploads/2021/02/Bildschirmfoto-2021-02-02-um-17.26.16.png“ coverflowslider_text_padding=“40px|20px||20px|false|true“ coverflowslider_content_padding=“|20px|30px|20px|false|true“ _builder_version=“4.8.2″ _module_preset=“default“ header_level=“h3″ header_font_size=“18px“ header_line_height=“0.8em“ content_font=“|600|||||||“ content_font_size=“19px“ background_color=“#509CD4″ link_option_url=“https://www.akzente.net/fachbereiche/sprachhilfe/“ link_option_url_new_window=“on“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″][/dnxte_coverflowslider_child][/dnxte_coverflowslider_parent]